Eidgenössisches Feldschiessen 2024 in Witterswil

Eidgenössisches Feldschiessen 2024 in Witterswil

Das Eidgenössische Feldschiessen 2024, welches dieses Jahr in Witterswil stattfand, war ein herausragendes Ereignis für alle Beteiligten. Besonders erfreulich war die Teilnahme der Schützengesellschaft Hofstetten-Flüh, die mit beeindruckenden Leistungen glänzte und sich weit vorne platzieren konnte.

In einem packenden Wettkampf um den Titel des Schützenkönigs lieferten sich Pascal Gschwind und Beatrice Kaiser ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende setzte sich Beatrice Kaiser durch und wurde zur ersten Schützenkönigin gekrönt, ein historischer Moment für das Feldschiessen und die Schützengesellschaft Hofstetten-Flüh.

Auch bei den Veteranen zeigte der Verein seine Stärke: Peter Hägeli errang den ersten Platz und konnte sich zudem in der Gesamtwertung der Einzelrangliste Gewehr den dritten Platz sichern. Dies unterstreicht seine herausragenden Fähigkeiten und sein Engagement für den Schießsport.

Die Jugend war ebenfalls erfolgreich vertreten: Thomas Bild, der beste Jungschütze der Schützengesellschaft Hofstetten-Flüh, erzielte ein beeindruckendes Ergebnis von 65 Punkten und belegte damit den sechsten Platz in der Einzelrangliste Gewehr. Diese Leistung zeigt das große Potenzial und die Zukunft des Vereins.

Die Schützengesellschaft Hofstetten-Flüh bedankt sich herzlich beim Schützenbund Witterswil für die hervorragende Ausrichtung des Wettbewerbs und die gelebte Gastfreundschaft. Das Eidgenössische Feldschiessen 2024 wird sicherlich als ein Höhepunkt in die Vereinsgeschichte eingehen, sowohl aufgrund der sportlichen Erfolge als auch der hervorragenden Organisation und Atmosphäre.

Der Verein ist Mitglied des Solothurner Kantonalschützenvereins.
Er fördert das sportliche Schiessen auf 300m und ermöglicht den Angehörigen der Armee die Erfüllung ihrer jährlichen Schiesspflicht.