SOSV Gruppenmeisterschaft 2024 in Zuchwil

SOSV Gruppenmeisterschaft 2024 in Zuchwil

Am 02. Juni 2024 war es wieder soweit: Die Schützengesellschaft Hofstetten-Flüh trat zur kantonalen Gruppenmeisterschaft in Zuchwil an. Es war ein aufregender Tag für alle Beteiligten, sowohl im Feld A als auch im Feld D. Doch leider blieb der erhoffte Erfolg aus und es wurde ein lehrreicher Tag für beide Mannschaften.

Vormittag: Feld A

Die Mannschaft von Feld A begann ihren Wettkampf bereits am Vormittag. Die Schützen waren gut vorbereitet und voller Tatendrang, doch der Wettkampf verlief nicht ganz wie erhofft. Mit insgesamt 1802 Punkten reichte es am Ende nur für den 20. Platz. Es war ein harter Wettkampf und die Enttäuschung war den Teilnehmern anzusehen. Trotz allem gab es viele wertvolle Erfahrungen, die gesammelt wurden, und die Mannschaft ist entschlossen, diese zu nutzen, um sich zu verbessern.

Nachmittag: Feld D

Am Nachmittag war das Team von Feld D an der Reihe. Auch sie starteten mit viel Enthusiasmus in den Wettkampf. Doch der Tag schien nicht auf ihrer Seite zu sein. Mit insgesamt 619 Punkten belegten sie den letzten Platz. Es war eine bittere Pille zu schlucken, aber auch hier überwog der Wille zur Verbesserung und das Ziehen von Lehren aus den gemachten Fehlern.

Ausblick

Es war deutlich zu erkennen, dass bei beiden Mannschaften nicht alles rund lief. Dennoch war der Tag nicht umsonst. Fehler wurden erkannt, Strategien wurden überdacht und der Teamgeist wurde trotz allem gestärkt. Die Schützengesellschaft Hofstetten-Flüh blickt nun nach vorn und nimmt sich vor, im nächsten Jahr stärker und besser vorbereitet zurückzukommen.

Wir hoffen, dass die gemachten Erfahrungen in die zukünftigen Trainings und Vorbereitungen einfließen und wir bei der nächsten kantonalen Gruppenmeisterschaft ein besseres Ergebnis erzielen können. Gemeinsam und mit neuer Energie geht es jetzt an die Arbeit, um aus den Fehlern zu lernen und sich weiter zu verbessern.

Fazit

Der 02. Juni 2024 war für die Schützengesellschaft Hofstetten-Flüh ein Tag voller Herausforderungen und lehrreicher Momente. Auch wenn die Platzierungen hinter den Erwartungen zurückblieben, so war es doch ein Tag, der das Potenzial für zukünftige Erfolge offenbarte. Wir sind stolz auf unsere Schützen, die trotz aller Widrigkeiten ihr Bestes gegeben haben und nun motiviert in die Zukunft blicken. Auf ein erfolgreiches nächstes Jahr!

Der Verein ist Mitglied des Solothurner Kantonalschützenvereins.
Er fördert das sportliche Schiessen auf 300m und ermöglicht den Angehörigen der Armee die Erfüllung ihrer jährlichen Schiesspflicht.